Impressum
|
Datenschutz
|
Kontakt
Home
|
Genussregion
|
Spezialitäten
|
Tourismus
|
Anbieter
|
Aktuelles
|
Verein
|
Initiativen
|
Kochbücher
|
Kontakt
Genussregion von A-Z
Regionen
Städte/Landkreise
Bamberg
Bayreuth
Coburg
Forchheim
Hof
Kronach
Kulmbach
Lichtenfels
Wunsiedel
Produktgruppen
Saison
Rezepte
Spezialitäten in Bayreuth und im Landkreis Bayreuth
Unsere Leitprodukte - das gibt es nur bei uns!
Anisbrezeln
Brezel, Brezeln, Fastenbrezel, Faschingsbrezel, Wasserbrezen, Eierbrezen
Eierringe
Osterkranz, Osterringe
Franzkung
Kartoffelpuffer
Honig aus dem Fichtelgebirge
Kellerbier aus Oberfranken
oberfränkisches Kellerbier, Kräusen, Lager, Ungespundetes Bier, Ungespundenes (Bier), "U", Zwickl, Zwickelbier,
Krautsbraten
Groudsbrodn
Krätzaweggla
süße Milchschnitte, Wöchnerinnenbrot
Pfeffernüssla
Pfeffernüsse, Pfefferkuchen
Schnitz
Hofer-, Bischofsgrüner-, Bayreuther Schnitz, Schnitzla, Gemüsesuppe, Eintopf
Spritzkuchen (fränkische Art)
Schmalzkringel, Strauben
Spulwecken
Zwiebelfleisch (kalt zubereitet)
Aber außerdem haben wir noch viele weitere Spezialitäten!
Aufseßer Saibling
fränkischer Saibling
Ausgebackene Holunderblüten
Hollerküchla, Holunderküchlein
Ausgezogene Krapfen
Kiechla, Kiegla, Küchla, Krapfen, Streubele, Sträubla, Kirchweihkrapfen.
Ausgstraafte
Gstrüpfta, Bratwurstbrät, Bratwurstmett
Bagges
Backes, Backers, Baggers, Baggesla, Detscher, Dotsch, Reibekuchen, Kartoffelpuffer, Kartoffelplätzchen
Ballnklöß'
Ballnkließ, Ballnkleeß
Batscherla
Bauchstechala
Bauchstächala, Kartoffelnudeln
Bierhaxe fränkische Art
Knöchla
Blaue Zipfel
Saure Zipfel, Bratwurst blau
Brandenburger Zwieback
Bratwurst (fränkisch)
Brennsuppe
Mehlsuppe, Grießsuppe, Brotsuppe
Brezeln
Anisbrezel, Fastenbrezel, Wasserbrezel, Eierbrezel
Brotsuppe (fränkische Art)
Schwarzbrotsuppe
Brötchenvielfalt aus Oberfranken
Laiblein, Laabla, Brödla, Semmel, Schrippe, Rundstücke. Mohn-, Sesam-, Kümmelsemmeln.
Bumberskraut
Kohlgemüs, Koulgemies, Kraut,
Dörrobst aus oberfränkischer Erzeugung
Apfelchips, Apfelschnitz, Zwetschgenschnitz, Birnenschnitz, Trockenschnitze
Eingeschnittene Klöße
Überbackene Klöße
Elisenlebkuchen
Erdäpfelkäs
Ärpfelkäs, Kartoffelkas, Kartoffelkäse
Faschingskrapfen, fränkische Art mi...
Faschingskrapfen, Küchla, Kiechla, Pfannkuchen, Berliner Pfannkuchen, Berliner Ballen
Fleischküchla mit Gemüs
Fleischkiegla, Hackfleischklößla, Fleischküchle, Fleischpflanzerl (bay.), Frikadellen, Bouletten
Fleischwurst (fränkische Art)
Koblauchwurst, Stadtwurst, Gekochte, Lyoner
Forellen aus fränkischen Bächen und...
Frankenlaib
Fränkisches Landbrot, Holzofen-, Steinofenbrot, Roggenmischbrot, Roggensauer-, Sauerteigbrot, Kipf
Fränkische Bratwurst
Fränkische Hauszwetschge
Gelbvieh
Gelbes Frankenvieh
Gelbwurst "fränkisch"
Gerupfter
Obazder, Obazda, Obatzter, Gerupfter, Keeshaufn, angemachter Camembert
gesottene Ochsenbrust
Krenfleisch, Tellerfleisch (bayer.)
Gänsebraten, fränkische Art
Gansbraten, Martinsgans
Göckerla (fränkische Art) mit Eierb...
Backhuhn mit Soße
Hausmachersülze
Schweinskopfsülze
Heringssalat (fränkische Art)
Weihnachtssalat, bunter Heringssalat, Heringssalat nach Hausfrauen Art
Hiffenmark
Hagebuttenkonfitüre, Hagebuttenmus
Hochzeitsbrot, fränkische Art
Römerbrot, Sonntags- oder Festtagsbrot
Hochzeitsuppe, fränkische Art
Holunder
Hollerbusch, Holler (Süddeutschland), Fliederbusch, Flieder (Norddeutschland)
Hummelbauernzopf
Hefezopf, Allerseelengebäck
Kameruner
Schmalzringe, Schürzkuchen, Krawatten
Karpfen "blau"
im Blausud gedünsteter Karpfen, fränkischer Weihnachtskarpfen
Karpfen gebacken
Kartoffelsalat "festlich"
Erpflsalat, Ärpflsalat
Kartoffelsalat "fränkische Art"
Ärpflsalat, Erpflsalat
Kartoffelsuppe, fränkische Art
Erpfl-, Ärpflsuppe
Kletzenbrot
Klötzen- oder Hutzelbrot, Schnitzbrot, Birnsemmel, Früchtebrot
Kloßsalat, fränkische Art
Klöße (fränkische Kloßvielfalt)
Glees, Glies, Klees, grüne (grüna) Klöße, rohe Klöße, Kniedla, Spoutzen, Coburger Rutscher, Kartoffelklöße (Halbseidene-, Baumw...
Knoblauchwurst (gebrüht)
Fleischwurst
Knoblauchwurst (roh)
Krakauer, Mettwurst
Knöchla
Salzknöchla, Haxe,
Kochkäse
Kochsalami
Jausenwurst (Österreich)
Konfitüre, Marmelade und Gelees aus...
Krautsalat, fränkische Art
Salat
Krenfleisch mit Soße
Tellerfleisch, Rindfleisch mit Kree, Rinderbraten in Meerrettichsoße
Kürbis aus fränkischem Anbau
Gürbis, Kerbes,
Landschinken, fränkische Art
Hausmacherschinken, Wacholderschinken, Rohschinken
Lebergeschnetzeltes auf fränkische Art
Leberklößchensuppe, fränkische Art
fränkische Festtagssuppe, Hochzeitssuppe
Leberwurst, fränkisch - Hausmacher Art
Lebkuchen
Honigkuchen; in Teilen Bayerns wird "Magenbrot" als Synonym für "Lebkuchen" verwandt, wobei es sich dabei um eine andere Art vo...
Linsensuppe, fränkische Art
Mettwurst, fränkische Art
Milchsuppe (scharf)
saure Milchsuppe, saure Mehlsuppe
Osterbrot
Osterfladen, Osterfleck,
Osterhasen (Österliche Gebildbrote ...
Österliche Gebildbrote
Osterlämmer (österliche Gebildbrote...
Österliches Gebildbrot
Pressack (roter und weißer)
Rotgelegter, Weißgelegter, roter oder weißer Saumagen, roter oder weißer Presskopf
Rehbraten auf oberfränkische Art
Rindsbraten, fränkische Art
Rinderschmorbraten
Sauerbraten, fränkische Art
Sauerkraut (fränkisch)
Sauerkohl
Saure Lunge auf Bayreuther Art
Sauers Lingla, Gschling
Saure Nierchen
Saura Nierla
Schwarzfleisch
Schäuferla
Schäufela, Schäuferle, Schäufele
Seelenspitzen
Seelnspitzn
Serviettkloß (oberfränkische Art)
Kloßbrot, Semmelkloß
Soßenkuchen
Soßenlebkuchen
Speckkuchen (süß)
Hefekuchen mit Rosinen
Springerle (fränkische Art)
Eierzucker, Eiermarzipan, Bauernmarzipan, Anis-Marzepan, Schwabenbrötle
Stadtwurst
Schdaddworschd", einfach, weiß, rote Hausmacher, geräuchert, mit Musik
Stollen (fränkische Art)
Weihnachtsstriezel, Christstolle(n), Christstriezel
Suppenbiskuits
Süß-sauer eingelegtes Gemüse nach f...
Tellersülze
Schüsselsülze
Weckmänner
Stutenkerle
Weihnachtsstollen (fränkische Art)
Weihnachtsstriezel, Christstolle(n), Christstriezel
Wienerla
Wienerle, Wiener Würstchen, Frankfurter Würstchen
Wurst mit Musik
Wurstsalat
Zwetschgenklöße
Zwieback aus oberfränkischen Bäcker...
Zwiebelkuchen (oberfränkische Art)
Zwiebelplotz, Zwiefelblotz
zurück zur Übersicht