
Braugasthof Grosch GmbH & Co. KGOeslauer Straße 11596472 Rödental www.der-grosch.de |
Ansprechpartner: Kerstin Pilarzyk Telefon: 09563-7500 Fax: 09563-750147 E-Mail: info@der-grosch.de |
Brauerei / Mälzerei, Gastgewerbe, Gastronomie
Kartoffelsuppe, fränkische Art, Schweinebraten, fränkische Art, Leberwurst, fränkisch - Hausmacher Art, Wienerla, Brötchenvielfalt aus Oberfranken, Osterlämmer (österliche Gebildbrote aus Oberfranken), Sauerkraut (fränkisch), Brotsuppe (fränkische Art), Hochzeitsuppe, fränkische Art, Kartoffelsalat "fränkische Art", Klöße (fränkische Kloßvielfalt), Serviettkloß (oberfränkische Art), Pfannkuchensuppe, Sauerbraten, fränkische Art, Schäuferla, Spargel aus oberfränkischem Anbau, Brezeln, Coburger Bratwurst, Krautsalat, fränkische Art, Fränkische Bratwurst, Leberklößchensuppe, fränkische Art, Kren aus fränkischem Anbau, Kürbis aus fränkischem Anbau, Pressack (roter und weißer), Kartoffeln alter und neuer Sorten aus Oberfranken, Fisch aus oberfränkischenTeichen, Lebergeschnetzeltes auf fränkische Art, Honig aus Oberfranken, Karpfen "blau", Gänsebraten, fränkische Art, Coburger Rotwurst, Coburger Kernschinken, Eingeschnittene Klöße, Kochkäse
Der Brauereigasthof Grosch steht für die fränkische Familienbrauerei schlechthin. Seit weit über 500 Jahren braut man hier an der alten Handelsstraße zwischen Nürnberg und Leipzig das Bier nach alter Tradition (Besichtigungen und Bierprobe sind auf Anfrage täglich möglich). Für echte Männer gibt es den Fuhrmanns-Trunk, ein malziges, süffiges Märzen. Ganz neu ist der Luthertrunk, ein unfiltriertes Biobier vom Fass. Übrigens kann man hier hausgemachte Klöße namens Rutscher (aus rohen Kartoffeln) kosten, deren Zubereitung ein kleines Kunststück ist.